
Wir sind kein kommerzielles Reiseunternehmen.
Unser Anliegen ist es, die einheimischen Halbnomaden angemessen zu entlohnen.
Deshalb kommt der Reisepreis ausschließlich den Kamelführern und unserem Guide zugute.



Allgemeine Hinweise / FAQ
Wüstentouren mit Ridha bietet Trekkingtouren unterschiedlicher Dauer und in verschiedene Gegenden des Nationalparks Sahara an.
Auf Wunsch kannst du aber auch in Absprache mit Ridha eine Tour nach deinen individuellen Wünschen gestalten.
Was möglich ist, wird er helfen zu realisieren.
Ridha wird die ganze Reisedauer an deiner Seite sein.
Er holt dich vom Flughafen ab und begleitet dich am Ende der Tour wieder dorthin zurück.
Sicherheit
Wir wandern im Nationalpark, der von Militär und Touristenpolizei überwacht wird.
Dies sind sichere Gebiete. Die Reisegruppe ist auch bei der Touristenpolizei angemeldet.
Die Reisewarnungen des Auswärtigen Amtes beziehen sich auf Gebiete, die unsere Routen in keiner Weise betreffen.
Tagesstrecken
Die täglichen Strecken betragen ungefähr 10–12 Kilometer, in Gebieten ohne nennenswerte Steigungen können es schon mal etwas mehr werden.
Die Touren erfordern keine besondere Fitness.
Für jeden Teilnehmer steht ein Dromedar zur Verfügung, du kannst also jederzeit reiten, wenn es dir zuviel wird.
Schlafen
Du schläfst im „Tausend Sterne Hotel“ in den Dünen oder im Beduinenzelt.
Du bekommst eine Matratze und zwei Decken, die du zusätzlich zu deinem Schlafsack benutzen kannst.
So kannst du wunderbar warm schlafen.
Wenn du möchtest, kannst du auch dein eigenes Zelt mitbringen.
Toilette
Die Toilette ist in den Dünen, die anfängliche Scheu ist schnell verflogen.
Du kannst Toilettenpapier und/oder Feuchttücher benutzen und in einem kleinen Beutel sammeln.
Es wird morgens beim Aufbruch zusammen mit dem restlichen Müll am offenen Feuer verbrannt.
Du kannst es aber auch sofort selbst verbrennen, das spart einen Beutel; nimm einfach ein Feuerzeug mit.
Sogar der Wüstensand eignet sich für die Reinigung, probier' es aus.
Mahlzeiten
Du wirst erstaunt sein, wie lecker das Essen in der Wüste ist.
Morgens gibt es frisch im Sand zubereitetes knuspriges Sandbrot mit Marmelade , Streichkäse und Olivenöl.
Als Zwischenmahlzeit gibt es Kekse; du kannst dir aber auch noch Müsliriegel, Nüsse o.ä. von zu Hause mitbringen.
Mittags gibt es leichtes Essen: entweder einen Salat mit Thunfisch, Tomaten Gurken, oder mit Kartoffeln und Gemüse oder ein auf dem offenen Feuer zubereitetes leichtes, schmackhaftes Suppengericht.
Abends gibt es immer warmes Essen: du bekommst traditionelle Eintöpfe mit frischem Gemüse, Nudeln, Reis und Kartoffeln oder Couscous, nicht zu scharf gewürzt. Die ersten zwei Tage kann es noch etwas Fleisch geben, auf Wunsch kannst du aber auch vegetarisch essen.
Dazu gibt es landestypisches Obst je nach Jahreszeit: Datteln, Granatäpfel, Orangen, Äpfel.
Zu trinken gibt es Kaffee und Tee und natürlich ausreichend Wasser in PET-Flaschen.
Kommunikation
Der Wüstenguide spricht gut Deutsch, die Kamelführer meist ausreichend französisch. Aber du wirst merken, dass die Kommunikation mit Händen und Füßen auch gut gelingt.
Die Kommunikation mit der "Aussenwelt" ist da schon schwieriger, da es nur sporadisch Internetempfang gibt, je nachdem, wo man sich gerade befindet.
Trinkgeld
Unsere Einheimischen sind sehr darauf bedacht, dir den Aufenthalt in der Wüste so angenehm wie möglich zu machen. Du kannst dich immer vertrauensvoll an sie wenden. Als Anerkennung dafür ist es üblich, am Ende der Wüstentour ein Trinkgeld zu geben. Wir empfehlen ca. 100 € pro Teilnehmer, verteilt auf die Gruppe der Kamelführer (50 Euro), den Guide (40-45 €) und den Fahrer (5-10 €). Das sind natürlich nur Empfehlungen, von denen du je nach Geldbeutel und Zufriedenheit nach oben oder unten abweichen kannst.
Wetter / Klima
Das Klima in der Wüste ist sehr trocken. Die Hitze ist dadurch viel erträglicher für uns. Wir führen unsere Reisen in der Regel in den Monaten Februar bis April und Oktober bis Dezember durch.
Die Temperaturen sind in der Zeit sehr unterschiedlich. Der Oktober kann tagsüber noch sehr warm sein, (bis 30 Grad), der November/Dezember in der Regel moderat tagsüber mit Temperaturen bis 25 Grad. Dafür können die Nächte kühler (zwischen 15°C im Oktober und 7°C im Dezember) und feucht sein.
Das Frühjahr ist ähnlich, wobei die Tagestemperaturen die 25 Grad Marke selten übersteigen. Aber es kann in der Zeit stärkere Wüstenwinde geben.
Vereinzelt kann es im Frühjahr auch regnen.
Tiere
Die Wüste lebt. Vor allem die Spuren von nachtaktiven Tieren wirst du morgens im feinen Saharasand entdecken: u.a. Käfer, Wüstenfüchse. Springmäuse. Du brauchst vor ihnen keine Angst zu haben. Sie sind in keiner Weise gefährlich und meiden uns Menschen.
Giftige Sandvipern und Skorpione tauchen nur in der wärmeren Zeit auf. Von Oktober bis April werden sie nur vereinzelt gesichtet. Unsere Einheimischen sind in der Wüste groß geworden und kennen jede Tierspur und wissen damit kompetent umzugehen.
Sie werden dir klare Anweisungen geben, worauf du achten sollst, um nicht mit ihnen in Berührung zu kommen. Zum Beispiel festes Schuhwerk tragen; Schuhe/Schlafsack vor Gebrauch ausschütteln; nicht unter Sträuchern das Nachtlager aufschlagen, nachts nicht barfuß in die Dünen gehen.
Gepäck
Koffer, Reisetasche, Rucksack ?
Da das Gepäck in der Wüste auf den Dromedaren transportiert wird, sind Reisetaschen oder Rucksäcke die Gepäckstücke deiner Wahl. Du kannst sie auch in einem Koffer verstauen und diesen zusammen mit den Dingen, die du in der Wüste nicht benötigst, beim Reisebüro vor Ort oder im Hotel auf Djerba deponieren.
Tagesrucksack: mit Dingen, die du unterwegs brachst. Er wird an dein Kamel gehängt.
Schlafsack: er sollte auf die jeweils vorherrschende Temperatur ausgerichtet sein, um ausreichend warm zu sein (s. Wetter in der Wüste). Da es in den Nächten feucht sein kann und teilweise auch windig, empfiehlt es sich, eine 2x3 Meter große Plastikplane mitzunehmen, die vor Feuchtigkeit und Sand schützt (besonders empfohlen für Daunenschlafsäcke).
Ausreichend warme Kleidung für kühlere Temperaturen, leichte und bequeme Kleidung am Tag. Empfohlen werden knöchelhohe Schuhe; manche kommen aber auch gut mit Sandalen zurecht.
Kopfbedeckung: empfohlen wird ein landestypischer Chech. Das ist ein langes Tuch, das, um den Kopf gebunden, dich vor Sonne und Sand bei stärkeren Winden schützt. Es ist nicht teuer und kann auf der Fahrt in die Wüste erworben werden.
Toilettenartikel, Feuchttücher, Toilettenpapier, Sonnencreme, Handtuch, Feuerzeug ,Stirnlampe/Taschenlampe
eventuell eine Wärmflasche für kühlere Nächte
Reiseapotheke: die Medikamente, die du regelmässig nehmen musst und zusätzlich das, was du deiner Erfahrung nach noch brauchen könntest, wie z.B. Schmerzmittel etc. Frag' in deiner Apotheke vor Ort.
Plastikbeutel: der Saharasand ist so fein, dass er in jede Ritze eindringt. Deshalb empfehlen wir dringend, Fotoapparate, Handys und andere elektronische Geräte mit Plastikbeuteln zu schützen.
Einreise
Du brauchst einen Reisepass, der bei Einreise noch mindestens 6 Monate gültig sein muss.
Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise bei einem Aufenthalt bis zu vier Monaten kein Visum.
Versicherungen
Dringend empfohlen wird eine private Auslandsreisekrankenversicherung mit Rücktransport, die im Falle einer ernsthaften Erkrankung die Kosten auffängt.
Krankenversicherungsschutz im Ausland für gesetzlich Versicherte: Erkundige dich bei deiner Krankenkasse
Wenn du dich auch für den Fall absichern möchtest, dass du die Reise aus Krankheits- oder anderen gravierenden Gründen nicht antreten kannst, empfehlen wir eine Reiserücktrittsversicherung.
Anmeldung
Eine unverbindliche Kontaktaufnahme erfolgt zunächst per E-Mail , aber auch per WhatsApp oder telefonisch.
Wenn alle offenen Fragen geklärt sind, erhältst du eine Kostenaufstellung mit deinem Reisepreis.
Nach Anzahlung von 20% des Reisepreises ist die Reise fest für dich reserviert.
Rücktritt
Bei Rücktritt berechnen wir folgende pauschale Entschädigungen:
bis 25 Tage vor Reisebeginn: 25,- €
24-15 Tage vor Reisebeginn: 30 % des Reisepreises
14- 5 Tage vor Reisebeginn: 50 % des Reisepreises
4- 1 Tag vor Reisebeginn: 70 % des Reisepreises
am Tag des Reisebeginns: 80 % des Reisepreises
dabei berücksichtigen wir ersparte Aufwendungen und möglicherweise andere Buchungen